Wissenschaftliche Basis der Friendsprache®-Methode®
Die Friendsprache®-Methode® vereint über 15 wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Psychologie, Pädagogik und Coaching-Forschung zu einem einzigartigen, multisensorischen Ansatz für sprachliche Identitätsentwicklung.
- Systemisches Denken: Zirkularität, Kontextsensibilität, Selbstorganisation.
- Embodiment-Ansätze: Sprache als Einheit aus Körper, Geist und Emotion; LEGO® Serious Play® aktiviert somatische Marker.
- Positive Psychologie & Flow-Theorie: Stärken, Sinn, intrinsische Motivation, Flow im Sprachhandeln.
- Selbstbestimmungstheorie: Autonomie, Kompetenz, Verbundenheit als Motor für Sprechen.
- Neurodidaktik & Sprachpsychologie: Emotion & Bedeutung als Schlüssel für Erinnerung.
- Transformations- & Identitätsforschung: Sprache als Ausdruck von Identität.
- Improvisation & Kreativität: Spontaneität, Mut zum Unperfekten, kreativer Ausdruck.
- Achtsamkeit & Präsenz: Bewusstes, urteilsfreies Sprechen im Hier und Jetzt.
LEGO® Serious Play® fungiert als haptisch-visuelle Brücke zwischen Denken, Fühlen und Handeln; Sprache wird erlebbar, spürbar und anwendbar.